The French government is rolling out mandatory electronic invoicing for companies starting in September 2026, aimed at enhancing business efficiency and compliance with VAT requirements. The transition will happen gradually, with large and intermediate companies required to issue and receive electronic invoices first, followed by smaller companies by September 2027. Over 70 platforms have been authorized to assist businesses in managing their invoices electronically. The government will provide continuous support to ease this shift.
La Transition de la France vers la Facturation Électronique Obligatoire : Un Soutien Gouvernemental pour les Entreprises tout au long du Déploiement
Le gouvernement français met en place la facturation électronique obligatoire pour les entreprises à partir de septembre 2026. Ce changement vise à améliorer l’efficacité des entreprises et à garantir la conformité avec les exigences de la TVA. La transition sera progressive, avec les grandes et moyennes entreprises d’abord concernées, suivies des petites entreprises d’ici septembre 2027. Plus de 70 plateformes ont été autorisées pour accompagner les entreprises dans la gestion de leurs factures électroniques. Le gouvernement offrira un soutien continu pour faciliter cette transition.
Deutschlands Übergang zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung: Staatliche Unterstützung für Unternehmen während der Einführung
Die französische Regierung führt ab September 2026 die obligatorische elektronische Rechnungsstellung für Unternehmen ein, um die Effizienz zu steigern und die Einhaltung der Mehrwertsteuer-Vorschriften zu gewährleisten. Der Übergang erfolgt schrittweise: Große und mittelständische Unternehmen müssen zuerst elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen, kleinere Unternehmen folgen bis September 2027. Über 70 Plattformen wurden zugelassen, um Unternehmen bei der elektronischen Rechnungsverwaltung zu unterstützen. Die Regierung bietet kontinuierliche Hilfe, um diesen Übergang zu erleichtern.